Michael Wallraff ZT GmbH, Fritz-Hahn-Gasse 3/13, A-1100 Wien, T + F +43 1 585 75 80, office@wallraff.at, Imprint, Privacy policy
Kuratoren: Brigitte Felderer, Katrin Ecker
Ausstellung: 16. März bis 3. November 2019
Auftraggeber/Veranstalter: Schallaburg Kulturbetriebsges.m.b.H. St. Pölten
Statische Beratung: Bollinger und Grohmann ZT GmbH (Clemens Preisinger)
Ort: Schallaburg, Niederösterreich
Herstellung:
Wolfgang Prohaska Kunsthandwerk
mit
3d-Druck: Schiner 3D Repro GmbH
Polsterungen: Kohlmaier Wien
Mitarbeiter: René Waclavicek
Hand
Beitrag zur Ausstellung „Der Hände Werk“
2017–2019
Die „Hand“ ist ein speziell für die Schallaburg entwickeltes Objekt, das möbelartig von den BesucherInnen benützt werden kann. Es steht im Wehrgang der Schallaburg auf der halben Strecke des Ausstellungsrundgangs und lädt zum Relaxen, Entspannen und Herumlümmeln nach der Besichtigung der ersten Hälfte der Ausstellung ein.
Angeregt von Corbusiers Hand-Objekten (Open Hand Monument) wurde die Form des Objektes aus einer sich freundlich öffnenden Handgeste als zentrales Sitz-/Lounge-Möbel entwickelt.
Konstruktion und Bauweise des Objektes loten die Grenzen des händisch, also handwerklich machbaren aus und erweitern dieses um die Möglichkeiten der digitalen Produktion.
Das unregelmäßige Stabfachwerk wurde zusammen mit den Tragwerksplanern des Büros Bollinger-Grohmann optimiert. Die 111 Knoten des Fachwerks sind auf Grund der komplexen Geometrie alle verschieden und können nur mit einem speziellen 3d-Druck-Verfahren aus glasfaserverstärktem Polyamid wirtschaftlich sinnvoll hergestellt werden.
In Größe (Länge ca. 380cm) und Struktur changiert das Objekt zwischen Möbel, Rauminstallation und Ausstellungsarchitektur. Trotz parametrischer, digitaler 3d-Planung bis ins kleinste Detail erfordert die Herstellung ein hohes Maß an handwerklichem Können und Materialverständnis.