Michael Wallraff ZT GmbH, Fritz-Hahn-Gasse 3/13, A-1100 Wien, T + F +43 1 585 75 80, office@wallraff.at, Imprint, Privacy policy
Auftraggeber/ Auslober: Burghauptmannschaft Österreich; KZ Gedenkstätte Mauthausen
Mitarbeiter: Patrick Bayer, Julia Obleitner, Helvijs Savickis
Erweiterung und Neugestaltung KZ-Gedenkstätte Gusen
EU-weiter, zweistufiger Realisierungswettbewerb
09/2024–01/2025
Das Planungsgebiet liegt in einem Randbereich des ehemaligen Konzentrationslagers. Teile des Geländes sind heute anders genutzt bzw. überwachsen. Geblieben sind Fragmente von Gebäuden und Anlagen. Unser Konzept lässt für Besucher*innen eine zusammenhängende Vorstellung des historischen Ortes entstehen. Dabei erscheint aus unserer Sicht eine bloße Rekonstruktion weniger eindrücklich. Auch sollte eine neuerliche „Überbauung“ des Ortes oder gar die Schwere eines Monuments weitgehend vermieden werden.
Bauliche Eingriffe werden auf ein nötiges Minimum kondensiert. Der Ort soll möglichst so bleiben, wie wir ihn vorfinden: historische Gebäudeteile bleiben unversehrt und für eine zukünftige archäologische Spurensuche frei zugänglich. Auch die Landschaft, die seit der Befreiung des KZs mehrfach überformt wurde, wird in ihrem aktuellen Zustand belassen.
Ein „Raum der Stille“ wird zum Zentrum des Gedenkens. Dieser fasst den ehemaligen Appellplatz, der für größere Gedenkveranstaltungen nutzbar bleibt, mit einer vertikalen, raum-bildenden Installation. Geschwungene Wände – freistehende Vorhänge – öffnen sich zum Himmel hin und blenden die unmittelbare Umgebung optisch wie akustisch aus. So entsteht ein ruhiger, meditativer und lichter Ort.










