Michael Wallraff ZT GmbH, Fritz-Hahn-Gasse 3/13, A-1100 Wien, T + F +43 1 585 75 80, office@wallraff.at, Imprint, Privacy policy
Supersuit – Poetic Interventions in Urban Spaces
Daniel Aschwanden, Michael Wallraff - 2017

Entwicklung der Struktur
© Michael Wallraff ZT GmbH
Supersuit ist ein interdisziplinäres Experiment an der Grenze zwischen Mensch und Raum. Er ist ein Werkzeug für poetische Interventionen in unterschiedlichen urbanen Situationen, lädt zur Partizipation ein und hinterfragt die Beziehung von Mensch, Raum und Stadt in sinnlicher Form.
Als Marker öffentlichen Raumes antworten die spontan entstehenden Formen des SUPERSUIT unmittelbar auf Parameter des urbanen Kontexts. Supersuit ermöglicht über performative Interventionen die Veränderung aktueller Designprozesse und die Konzeption neuer Mensch-Material-Konstellationen.

Performance von Daniel Aschwanden in Wien, 2014
© Conny Zenk
Supersuit – das ist Idealismus pur: Ein selbst initiiertes, selbst finanziertes und vollkommen autonom durchgeführtes Kunstprojekt im öffentlichen Raum, nicht einzuordnen, irgendwo zwischen performativer Architektur oder räumlicher Performance.
Supersuit ist der Prototyp einer Raumhülle, die unmittelbar mit einem menschlichen Körper verbunden interaktiv verändert werden kann. In einer Kooperation von Tänzern, Architekten, Künstlerinnen und Ingenieuren entstanden zahlreiche Studien, Modelle und räumliche Experimente, sowie eine Serie konkreter Performances. An verschiedensten Locations in Wien/Österreich, Addis Ababa/Äthiopien und Wuhan/China wurde der Supersuit vor Ort getestet und im jeweiligen sozialen Gewebe verortet.

Ausgabe Supersuit
© Michael Wallraff ZT GmbH
Dieses kleine Büchlein liefert eine Dokumentation unserer Experimente der letzten drei Jahre und kurze Reflexionen über performative Architekturen im öffentlichen Raum. Es stellt Fragen nach den Grenzen zwischen öffentlich und privat, zwischen Individuum und Kollektiv, aus einer völlig ungewohnten Perspektive, aus der Perspektive eines spontanen Raumerzeugers, eines vor-Ort-Entwerfers. Damit soll es einen Denkanstoß zum Umgang mit öffentlichem Real-Raum geben, in einer Zeit des Turbo-Kapitalismus und des allgemeinen Rückzugs in digitale soziale Netzwerke.
Klar ist: Solche Fragen lassen sich nicht eindeutig und endgültig beantworten, aber vielleicht immer wieder poetisch, teils spielerisch, teils forschend von verschiedenen Seiten beleuchten. Weitere Überlegungen und Untersuchungen werden folgen.
Herausgeber: Daniel Aschwanden, Michael Wallraff
Band der Reihe EDITION ANGEWANDTE
Verlag: Birkhäuser
Sprache: englisch
Veröffentlicht: 26. Juni 2017