Michael Wallraff ZT GmbH, Fritz-Hahn-Gasse 3/13, A-1100 Wien, T + F +43 1 585 75 80, office@wallraff.at, Imprint, Privacy policy
Zukunft: Wohnen am Land?
Neue Wohntypologien für Pendlerregionen im Nordburgenland, Österreich
Masterentwurf/ Ideenwettbewerb für Architekturstudierende an der Technischen Universität Wien, 2011
Wettbewerb und Ausstellung gesponsert von der Neuen Eisenstädter Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Wildwuchs in der Natur wird immer seltener, nimmt aber in der fortschreitenden Zivilisation zu. Rund um die historischen Kernstädte entsteht ein Flickenteppich aus Stadt- und Landschaftsfeldern, der zu neuartigen urbanen Kulturlandschaften heranwächst. Trotz der Nachteile durch erhöhten Individualverkehr und Flächenverbrauch leben viele Menschen in den ländlichen Regionen um die Kernstädte. Welche Alternativen gibt es zum Einfamilienhaus? Warum sollten zukünftige Landpendler besser in einer dichteren Wohnform leben als in den üblichen Styroporhäusern? Es wurden strategische Antworten auf die ungebremste Zersiedelung und die soziale Entwurzelung von Pendlerfamilien gesucht. Es wurden Wohnprototypen mit ca. 12 Wohneinheiten entwickelt, die multiplizierbar sind, auf unterschiedliche äußere Parameter reagieren und neue Tendenzen des Wohnens auf dem Lande provozieren können.
